Bienen umsiedeln im Winter - Bitte nicht!
Vor ein paar Tagen bekam ich einen Anruf von einem Herrn. Er erzählte mir, dass er sich Anfang des Jahres zwei Bienenvölker samt Beuten gekauft hat, jetzt aber gemerkt hat, dass das Ganze mit Arbeit verbunden ist. Er sagte, dass er damit nicht gerechnet hatte und bot mir seine Völker an.
Wir haben nun Dezember und die Bienen befinden sich bereits in der Winterpause. Um zu überleben, bilden sie eine Traube mit der Königin in der Mitte. In dieser Zeit gibt es keinen Flugverkehr, und alle Aktivitäten sind auf ein Minimum reduziert. Selbst wenn man keine große Ahnung von Bienen hat, sollte man meinen, der gesunde Menschenverstand sagt einem schon: Jetzt ist nicht die Zeit um Bienen zu verstellen. Das Umsiedeln von Bienen im Winter erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Planung.
Was Bienen im Winter machen
Im Winter ziehen sich Bienen in ihren Bienenstock zurück und bilden eine Wintertraube, um die Königin zu schützen und sich gegenseitig zu wärmen. Die Bienen in der äußeren Schicht der Traube bewegen sich langsam nach innen, um sich aufzuwärmen, während andere nach außen wandern, um die Wärme zu verteilen. Diese ständige Bewegung hilft der gesamten Kolonie, die kalten Monate zu überstehen. Die Bienen verbrauchen dabei ihre Vorräte an Honig, um Energie zu gewinnen. Durch die konstante Bewegung und die Wärmeproduktion bleiben sie in der Traube aktiv, auch wenn es draußen frostig ist. Diese Phase ist entscheidend für ihr Überleben und darf nicht gestört werden.
Warum das Bienen umsiedeln im Winter problematisch ist
Bienen umsiedeln im Winter ist problematisch, weil die Bienen in der Wintertraube sehr empfindlich sind. Jede Störung kann ihre Überlebenschancen verringern. Die Traube schützt die Bienen vor der Kälte, und wenn sie auseinandergerissen wird, kann das fatale Folgen haben. Zudem sind die Bienen in dieser Zeit auf ihre Wintervorräte angewiesen, und ein Umzug könnte dazu führen, dass sie nicht genügend Nahrung finden. Es ist daher ratsam, Bienen nur in absoluten Notfällen im Winter umzusiedeln.
Alternativen zum Bienen umsiedeln im Winter
Wenn Sie planen, Bienen umzusiedeln, ist der Winter nicht der richtige Zeitpunkt. Es gibt Alternativen, die besser für die Bienen sind. Der Frühling oder Herbst sind geeigneter, da die Temperaturen milder sind und die Bienen aktiver. Im Frühjahr können sich die Bienen leichter an ihren neuen Standort gewöhnen und sich auf die Honigproduktion vorbereiten. Im Herbst hingegen haben sie noch genug Zeit, um sich auf den Winter vorzubereiten und ihre Vorräte anzulegen.
Darum meine Bitte: Wenn Sie sich Bienen zulegen möchten, dann bedenken Sie, Bienen benötigen Arbeit, d.h. Sie müssen viel Zeit investieren. Sie benötigen Pflege, was mit Geld verbunden ist und vor allen Dingen benötigen sie Ihren Schutz, damit sie überleben. Bienen sind keine Sachen, es sind Lebewesen. Bitte behandeln Sie diese auch so. Schaffen Sie sich keine Bienenvölker an, wenn Sie nicht bereit sind, diese Punkte zu beachten!
Bienen umsiedeln im Winter sollte gut überlegt sein, da es nicht nur die Bienen gefährden kann, sondern auch Ihre Honigernte im kommenden Jahr beeinträchtigt. Investieren Sie Zeit und Mühe in die richtige Pflege Ihrer Bienen, und Sie werden mit gesunden Völkern und reichlich Honig belohnt.