Winterbehandlung mit Oxalsäure

Winterbehandlung mit Oxalsäure: Warum die Milbenbekämpfung im Winter so wichtig ist

Im Winter haben Bienen in der Regel weniger aktive Flüge und eine kleinere Brut. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Varroamilben weniger aktiv sind. Diese schädlichen Parasiten bleiben an den Bienen haften, selbst wenn das Volk ruhiger ist. Die Winterbehandlung mit Oxalsäure ist daher besonders effektiv, um den Milbenbefall zu kontrollieren und das Bienenvolk gesund durch den Winter zu bringen. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, das Volk nicht mit einer hohen Varroalast ins neue Jahr zu schicken, um die Bienen langfristig zu schützen.

Winterbehandlung mit Oxalsäure: Wie funktioniert sie?

Die Behandlung basiert auf einem einfachen Prinzip. Oxalsäure in Kombination mit Zuckerwasser wird direkt in die Bienentraube geträufelt. Diese Lösung wirkt auf die Milben, die sich zwischen den Segmenten der Bienen festsetzen und sich von deren Körperflüssigkeiten ernähren. Während die Bienen sich gegenseitig pflegen und reinigen, gelangt die Oxalsäure über ihre Körperoberfläche in die Milben. Diese Säure beeinträchtigt die Milben, sodass sie sich von den Bienen lösen und schließlich abfallen. Den Bienen selbst schadet die Behandlung nicht, da Oxalsäure nur auf die Milben wirkt und für die Bienen ungiftig ist.

Winterbehandlung mit Oxalsäure: Der richtige Zeitpunkt

Der Erfolg der Winterbehandlung mit Oxalsäure hängt maßgeblich vom richtigen Zeitpunkt ab. Das ideale Zeitfenster ist dann, wenn das Volk keine Brut mehr hat und die Bienen in einer dichten Traube zusammen sitzen. In dieser Phase ist die Wirkung der Behandlung am stärksten, da die Milben nicht mehr durch das Brutnest geschützt sind. Auf der Website des Varoawetterdienst finden Sie den optimalen Zeitpunkt für die Behandlung. Er zeigt an, wann die Außentemperaturen niedrig genug sind, um die Oxalsäurebehandlung durchzuführen, ohne den Bienen Schaden zuzufügen.

Die Winterbehandlung mit Oxalsäure ist eine wesentliche Maßnahme, um den Varroabefall zu kontrollieren und den Bienen eine gesunde Ausgangslage für das neue Jahr zu geben. Es lohnt sich, rechtzeitig die richtige Behandlung vorzunehmen, um die Milbenlast zu minimieren.

Ab wann ist der neue Honig/frisches Propolis vorrätig?

Wenn Sie informiert bleiben wollen, schreiben Sie uns!

Mehrfachauswahl möglich!